Der Name "SAFRAFRA" ist der westafrikanischen Akan-Sprache entlehnt und bedeutet soviel wie: Tanz die bunte Mischung.
Safrafra wurde von vormaligen Mitgliedern verschiedener afrikanischer Bands
gegründet, die es aus individuellen Gründen nach Deutschland und schließlich
nach Kiel in den Norden verschlug. Daß sie die erfolgreichen Musikerkarrieren
ihrer Heimatländer nicht fortsetzen würden können, war jedem klar und so
gingen die Musiker nach ihrer Übersiedlung und gehen weiterhin auch anderen
beruflichen Tätigkeiten nach, die ihnen insofern kaum bundesweite oder gar
europaweite Tourneen erlauben. Mit Ausnahmen (z.B. Festivals) können sie
also i.d.R. nur an Wochenenden auftreten. Dies nimmt ihnen aber auch den
enormen Druck, dem Musiker allgemein ausgesetzt sind ständig spielen zu
müssen und so können sie sich voll und ganz der Freude am Musizieren vor
Publikum hingeben, was dieses schnell positiv zu spüren bekommt.
Im Wesentlichen handelt es sich bei Safrafra um eine Reggaeband, die neben
bekannten Stücken vornehmlich Insidern bekannte Schätze des jamaikanischen
Roots-Reggae und anderer Spielarten darbieten, was einen schnell vergessen
läßt, daß es sich im Wesentlichen tatsächlich um eine Coverband handelt, so
man es denn wußte. Offenbar wird dies am ehesten, wenn Safrafa ganz im
Sinne ihres Bandnamens auch mal Stücke von John Lennon, ABBA oder anderen
Weltstars in ihr eigentümliches, tanzbares Reggae-Gewand hüllen. Daneben
flechten sie je nach Stimmung, Lust und Laune Afro-Rock, westafrikanischer
Highlife, Calypso und Afro-Jazz in ihre stimmungsvollen Auftritte ein.
Safrafra eben - tanz die bunte Mischung!
Safrafra sind im Kern die folgenden 5 Musiker; je nach Anlaß verstärkt von
Gastmusikern z.B. am Saxofon, für Gesangseinlagen o.ä:
Samuel Arthur aka Kwesy Spunky – Gitarre/Gesang
Thomas Plange aka Assie Dee – Schlagzeug/Gesang
Solomon Annang aka Igo Chico – Percussion/Gesang
Ben Acquaah aka Ben Martin – Keyboard/Gesang
Hope Hormequu aka Sweet Hope - Bass
Warum die Welt neu erfinden, wenn es so viel Gutes gibt, wozu sich ausgelassen feiern und tanzen läßt, dachten sich die ghanaischen Afro- und Reggae Musiker - egal, ob zu Reggae-Perlen von Bob Marley, Peter Tosh und unbekannteren Rastafari's oder zu Afro-Musik verschiedener Stile, garniert mit Reggae–Interpretationen v. Popsongs z.B. von John Lennon. Safrafra eben - Tanz die bunte Mischung!
Dementsprechend ist das Konzert unbestuhlt;
die bestuhlte Tribüne bleibt bestehen.
Let's have a Party!!
Vorverkauf über den Ticketlink (auf "Tickets/Reservierungen" clicken) oder am Tresen des KulturForum der Stadtgalerie. Abendkasse ab 20:00
Wer in Kiel von Reggae spricht, kommt an den ghanaischen SAFRAFRA nicht vorbei. Die Band wurde eingeladen, die Gelegenheit zu nutzen, gleich mehrfach hintereinander in den "heiligen Hallen" der ehmaligen Schaubude aufzutreten, weshalb sie - Stand heute - Fr 06./Sa 07.12. und Fr 13./Sa 14.12 in entspannter Athmosphäre auftreten sollen.
Die Reggae-Party am Grönwohlder Strand ist legendär und Safrafra haben als Stammgäste einen erheblichen Anteil daran. Lagerfeuer, Food- und Getränketruck, entspannte bis sonnenverbrannte Gäste und nicht zuletzt die Abendstimmung unter freiem Himmeil haben die Konzert-Party für Aborigines der Region zu einem Jour Fix werden lassen und für Urlaubsgäste immer zu einem ungeahnten Highlight.
Für nicht Wenige ist dies seit jeher Anlaß, einen oder mehrere Tage Kurzurlaub auf dem Zeltplatz mit Surfschule, Restaurnt und Kinderspielplatz zu machen. Dazu bedarf es (bei rechtzeitiger Buchung) noch nicht mal eines eigenen Zeltes - es stehen bequeme Tiny-Häuser, Glampingzelte und Schlafcubes mit Kochgelegenheiten zur Verfügung.
Hello Reggae, Ska, and Afro Lovers,
it's Happening Live and Direct side by Side with Latino Band Rumba Santa.
Wanna See you all there!
Am Abschlusswochenende steht auch der Open Park in Gaarden unter dem Motto „Vielfalt“.
Erlebe afrikanische Klänge und tanze zum Reggae-Beat von „SAFRAFRA“.
[in Vorbereitung]
Auftrittsoptionen:
Buchbar in Standardbesetzung und mit Gastmusikern für Club-Konzerte, Festivals und Stadtfeste; Für Firmenevents und Parties auch mit
individueller Programmgestaltung (Pausen, musikalische Wünsche oder Schwerpunkte).
Technik:
Die Band freut sich über professionelle Auftrittsbedingungen mit
Ton, Licht und einem Techniker, kann aber bei Bedarf eine eigene PA und ggf. einen Techniker mitbringen.
Übernachtung:
Auftritte ab 200 km Entfernung von Kiel, die nach 22:00 enden würden, bedürfen einer Übernachtungsmöglichkeit mit Frühstück.
Pressearbeit:
Für die Pressearbeit stehen Foto und Text zum Download unter
„Presse“ zur Verfügung.
Downloads: [in Vorbereitung]
Technische Anforderungen/Bühnenanweisung
Catering-Rider / Übernachtung (falls erforderlich)
Tel.: +49 1525 650 8664 (Jens aka Jean-Luc)
Mail: booking@medialust.com